20 Jahre „Haus mit Herz“ – AWO Seniorenzentrum Dessau feiert Jubiläum

„Das Haus mit Herz feiert sein nunmehr 20. Jubiläum“ – Mit diesen Worten eröffnete Einrichtungsleiterin Brita Winzler den Festakt des AWO Seniorenzentrums in Dessau. Es wurde ein Zuhause gewürdigt, welches 40 Menschen einen Ort des Wohlgefühls und Vertrauens gibt.
Seit seiner Gründung steht das Heinrich-Deist-Haus in enger Verbindung mit der Schwestereinrichtung – dem AWO Seniorenzentrum in Aken. Zwei Häuser, eine Leitung, ein gemeinsamer Geist. Die Atmosphäre der Einrichtung trägt spürbar die Handschrift zweier besonderer Frauen: Frau Beate Hanson, die als frühere Einrichtungsleiterin tiefe Spuren hinterlassen hat, und Frau Brita Winzler, die heute mit ebenso viel Hingabe die Leitung übernimmt. Beide prägen das AWO Seniorenzentrum Dessau mit einem Führungsstil, der von Herzlichkeit, Menschlichkeit und echtem Engagement zeugt.
Mit dem Konzept der Hausgemeinschaften war das Heinrich-Deist-Haus von Anfang an ein Leuchtturm – ein Ort, an dem Menschen mit Demenz in kleinen, familiären Gruppen leben, begleitet von vertrauten Bezugspersonen. Dieses Modell war damals mutig – heute ist es wegweisend.
Die Gastrednerin Eter Hachmann (Dezernentin der Stadt Dessau für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren), Katrin Köppe (Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH) und Hendrik Hahndorf (Vorstand des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.) gratulierten herzlich, sprachen aber auch über Hürden, Wagnisse und Herausforderungen. Die vielen Höhepunkte aus 20 Jahren des Hauses wurden hervorgehoben – vom Klimafreundlichen Pflegen, der EMAS-Zertifizierung, dem Einsatz digitaler Medien, ehrenamtlichen Helfer*innen und zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und positiven Erinnerungen.
Zudem wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen der Einrichtung mit Blumensträußen geehrt. Das Duo „Mascha und Ron“ sorgten mit ihrem Charme für beschwingte Unterhaltung. Und am Ende des Festaktes konnten interessierte Gäste an einer Entdeckungstour durch das Haus teilnehmen.
Unser großer Dank gilt den Mitarbeitenden, die Tag für Tag mit Herz, Verstand und Haltung für die Bewohner*innen da sind. Wunscherfüller*innen, Zuhörer*innen, Tröstende, Gute Laune-Stifter*innen und so viel mehr.
20 Jahre Heinrich-Deist-Haus – das ist ein Grund zum Feiern und um Danke zu sagen an alle, die dieses Haus zu dem gemacht haben, was es ist:
Ein Ort mit AWO-Herz und Zukunft.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen