20 Jahre „Haus mit Herz“ – AWO Seniorenzentrum Dessau feiert Jubiläum

, Dessau

20 Jahre Heinrich-Deist-Haus – das musste gefeiert werden.

„Das Haus mit Herz feiert sein nunmehr 20. Jubiläum“ – Mit diesen Worten eröffnete Einrichtungsleiterin Brita Winzler den Festakt des AWO Seniorenzentrums in Dessau. Es wurde ein Zuhause gewürdigt, welches 40 Menschen einen Ort des Wohlgefühls und Vertrauens gibt.

Seit seiner Gründung steht das Heinrich-Deist-Haus in enger Verbindung mit der Schwestereinrichtung – dem AWO Seniorenzentrum in Aken. Zwei Häuser, eine Leitung, ein gemeinsamer Geist. Die Atmosphäre der Einrichtung trägt spürbar die Handschrift zweier besonderer Frauen: Frau Beate Hanson, die als frühere Einrichtungsleiterin tiefe Spuren hinterlassen hat, und Frau Brita Winzler, die heute mit ebenso viel Hingabe die Leitung übernimmt. Beide prägen das AWO Seniorenzentrum Dessau mit einem Führungsstil, der von Herzlichkeit, Menschlichkeit und echtem Engagement zeugt.

Mit dem Konzept der Hausgemeinschaften war das Heinrich-Deist-Haus von Anfang an ein Leuchtturm – ein Ort, an dem Menschen mit Demenz in kleinen, familiären Gruppen leben, begleitet von vertrauten Bezugspersonen. Dieses Modell war damals mutig – heute ist es wegweisend.

Die Gastrednerin Eter Hachmann (Dezernentin der Stadt Dessau für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren), Katrin Köppe (Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH) und Hendrik Hahndorf (Vorstand des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.) gratulierten herzlich, sprachen aber auch über Hürden, Wagnisse und Herausforderungen. Die vielen Höhepunkte aus 20 Jahren des Hauses wurden hervorgehoben – vom Klimafreundlichen Pflegen, der EMAS-Zertifizierung, dem Einsatz digitaler Medien, ehrenamtlichen Helfer*innen und zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und positiven Erinnerungen.

Zudem wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen der Einrichtung mit Blumensträußen geehrt. Das Duo „Mascha und Ron“ sorgten mit ihrem Charme für beschwingte Unterhaltung. Und am Ende des Festaktes konnten interessierte Gäste an einer Entdeckungstour durch das Haus teilnehmen.

Unser großer Dank gilt den Mitarbeitenden, die Tag für Tag mit Herz, Verstand und Haltung für die Bewohner*innen da sind. Wunscherfüller*innen, Zuhörer*innen, Tröstende, Gute Laune-Stifter*innen und so viel mehr.

20 Jahre Heinrich-Deist-Haus – das ist ein Grund zum Feiern und um Danke zu sagen an alle, die dieses Haus zu dem gemacht haben, was es ist:
Ein Ort mit AWO-Herz und Zukunft.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

„AWOManagement 2030 – Werte, die zählen“: Zweitägige Netzwerktagung voller Zukunftsimpulse

Wie sieht zukunftsfähiges Qualitätsmanagement in der AWO aus? Antworten darauf lieferte die Netzwerktagung des Arbeitskreises QM in Magdeburg – mit inspirierenden Vorträgen, kreativen Workshops und viel Raum für Austausch zur Vision „AWO Management 2030 – Werte, die zählen“.

Pressemitteilung: AWObewegt 2025 – Jeder Kilometer zählt für eine bessere Zukunft von Kindern in Sachsen-Anhalt

Vom 30. Juni bis 07. September heißt es wieder: Bewegung verbindet! Mit der Mitmach-Aktion „AWObewegt 2025“ lädt die AWO in Sachsen-Anhalt bereits zum dritten Mal dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden – für mehr Gesundheit, Gemeinschaft und den guten Zweck.

Pilotprojekt gegen Armut: Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt startet neue Initiative zur unabhängigen Sozialberatung

Neuer Schwung im Kampf gegen soziale Ausgrenzung – Mitgliedertreffen stellt Weichen für praxisnahe Unterstützung und bessere Datenlage

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.

Pressemitteilung AWO fordert: Geflüchtete Menschen mit Behinderung nicht vergessen - Menschenrechte sind nicht verhandelbar!

Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai macht die AWO Sachsen-Anhalt auf eine oft übersehene Gruppe aufmerksam: Geflüchtete Menschen mit Behinderung.

100 Boote - 100 Millionen Menschen - Aktionstage am 12. und 13. Mai in Brüssel

Riesen-Origami-Papierboote setzen vor dem EU-Parlament ein kraftvolles Zeichen der Solidarität für Millionen Menschen auf der Flucht!

Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Pressemitteilung zum Tag der älteren Generation - AWO fordert: Finanzielle Sicherheit in der Pflege muss Priorität haben

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Ein Zeichen für Frieden und Vielfalt: PfD gestalten XXL-Origami-Kranich

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.