Geschäftsstelle der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH und AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH

Die Unternehmen im Überblick

Die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH (ASD), eine 100%-ige Tochtergesellschaft des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit den Schwerpunkten Wohnen und Pflegen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Derzeit beschäftigen wir ca. 800 Mitarbeiter*innen.

Die AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH ist ein Pflegeunternehmen der ASD und hat seinen Sitz in Bernburg. Die Gesellschafteranteile des Unternehmens gehören zu 94,9% der ASD und zu 5,1% dem AWO Kreisverband Salzland e. V.

Wir betreiben Seniorenzentren mit vollstationären Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und ambulanten Pflegediensten. Zu unserem Portfolio zählen auch Angebote des altersgerechten Wohnens.

  • 12 vollstationäre Pflegeeinrichtungen
  • 6 Tagespflegen
  • 3 ambulante Dienste
  • 5 Wohnanlagen für altersgerechtes Wohnen

Wir sind zertifiziert nach ISO 9001 und AWO Norm. Neben dieser Tandemzertifizierung sind wir nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) überprüft und zertifiziert.

Kontakt und Ansprechpartner*innen der zentralen Dienste

Die Geschäftsstelle der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH hat ihren Hauptsitz im: Seepark 7 | 39116 Magdeburg

Katrin Köppe
Geschäftsführerin
Telefon: 0391 99977 621

n.n.
Verwaltungsleiter*in,
Prokurist*in


Petra Pannhausen
Stabstelle Pflegemanagement
Telefon: 0391 99977 628

Susann Winge
Büro- & Projektorganisation,
allgemeine Anfragen
Telefon: 0391 99977 622

Lisa-Marie Lau
Hauptqualitäts-
managementbeauftragte,
Beschwerdemanagement
Telefon: 0391 99977 626

Thomas Döring
Controlling
Telefon: 0391 99977 624

Julia Adelmeyer
Verwaltung, Controlling
Telefon: 0391 99977 627

Annette Kollmeier
Bau und Liegenschaften
Telefon: 0391 99977 632

Sabine Braumann
Bauingenieurin
Telefon: 0391 99977 633

Unsere Vision und Mission

Unsere Vision ist es, mit den Pflegeeinrichtungen der ASD eine herausragende Lebensqualität und Fürsorge für alle Bewohner*innen zu bieten. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem das Altern mit Würde, Respekt und Lebensfreude erlebt werden kann. Dieses Ziel steht im Mittelpunkt des Handelns unserer Mitarbeiter*innen. Unsere Mission ist es, eine sichere, unterstützende und warmherzige Umgebung für unsere Bewohner*innen zu schaffen, in der sie ihr individuelles Potenzial entfalten können.

Wir leben:

  • Exzellente Pflege und Fürsorge: Wir bieten qualitativ hochwertige Pflege und medizinische Versorgung, die die physische und emotionale Gesundheit unserer Bewohner*innen fördert.
  • Wertschätzung und Respekt: Wir behandeln jede*n Bewohner*in, unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen, Hintergründen oder Fähigkeiten, mit Würde und Respekt.
  • Förderung der Lebensqualität: Wir bemühen uns, das Leben unserer Bewohner*innen durch soziale Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen und personalisierte Pflegepläne zu bereichern.
  • Transparenz und Kommunikation: Wir fördern eine offene und transparente Kommunikation zwischen Bewohner*innen, deren Familien und unseren Mitarbeiter*innen, um Vertrauen und Verständnis zu fördern.
  • Fortlaufende Weiterentwicklung: Wir sind bestrebt, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, indem wir auf aktuelle Forschung, bewährte Praktiken und die Bedürfnisse unserer Bewohner*innen reagieren.
  • Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Wir schaffen eine Gemeinschaft, in der sich Bewohner*innen, Familien, Mitarbeiter*innen und die lokale Umgebung als Teil eines größeren Ganzen fühlen.
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung: Wir setzen uns für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in unserer Arbeit ein, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
  • Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit: Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter*innen die notwendigen Ressourcen, Schulungen und Anerkennung erhalten, um ihre Arbeit mit Engagement und Stolz auszuführen.

Unsere Werte

Wir leben unsere Grundwerte Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität und setzen uns für die Sozialbenachteiligten unserer Gesellschaft ein.

Mitgliedschaften und Gremien

Wir sind Mitglied bei:

  • AWO International e.V.
  • AWO-Akademie Mitteldeutschland
  • Arbeitgeberverband AWO Deutschland e.V.
  • Industrie- und Handelskammer
  • Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e.V.
  • Schiedsstelle

Darüber hinaus sind wir in folgenden Gremien vertreten:

  • LIGA Fachausschuss Altenhilfe
  • Landespflegeausschuss
  • Landespflegesatzkommission § 86 SGB XI
  • Landesausschuss

Projekte

Mit Einführung der neuen Personalbemessung nach § 113c SGB XI soll ein bedarfsgerechter Personaleinsatz in vollstationären Pflegeeinrichtungen gefördert und unterstützt werden. Ab 01.07.2023 werden die Personalschlüssel durch ein neues Personalbemessungsverfahren in der Pflege abgelöst.

Kommunikation im Medizinwesen (KIM) – verschlüsselter Datentransfer und direkte Integration aller an die Telematikinfrastruktur angeschlossenen Akteure

 

Ein Präventionsprogramm zur Förderung von Pflegebedürftigen in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt

Senkung des CO2-Fußabdruckes in den Einrichtungen

Biodiversität wird in unseren Einrichtungen zunehmend gelebt und gestaltet:

  • Aussaat von Insekten- und Blühwiesen
  • Pflanzen von insektenfreundlichen Sträuchern, Blumen und Benjeshecken
  • Aufstellen von Bienenhäusern

Aktive Teilnahme an den Fachkonferenzen und Entwicklungsteams:

  • Fachkonferenz „Ältere Menschen“
  • Fachkonferenz „AWO als attraktive Arbeitgeberin“
  • Fachkonferenz „Nachhaltigkeit“

Lageplan der Pflegeeinrichtungen der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt

Alle Stellenangebote im Bereich Pflege und Sozialwirtschaft

Pflegeassistent*in, Pflegehilfskraft (m/w/d) – AWO Seniorenzentrum Aken, 06385 Aken

Ehrenamtliche*r Helfer*in für die Pflege (m/w/d) – AWO Seniorenzentrum Aken, 06385 Aken

Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann (m/w/d) – AWO Seniorenwohnpark "An der Stadtmauer" in Barby (Elbe), 39249 Barby

Pflegefachkraft (m/w/d) – AWO Seniorenwohnpark "An der Stadtmauer" in Barby (Elbe), 39249 Barby

Pflegefachkraft als Dauernachtwache (m/w/d) – AWO Seniorenwohnpark "An der Stadtmauer" in Barby (Elbe), 39249 Barby

Pflegefachkraft (m/w/d) – AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH Bernburg - vollstationärer Pflegebereich Andreasstraße, 06406 Bernburg

Pflegefachkraft (m/w/d) – AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH Bernburg - Frieda-Fiedler-Haus, 06406 Bernburg

Pflegeassistent*in in der stationären Pflege (m/w/d) – AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg GmbH Bernburg, 06406 Bernburg

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten aus den AWO-Pflegeeinrichtungen

Von Amtsgeschäften zur Poesie: Ehemaliger Glinder Bürgermeister begeistert mit Lesung im Haus am Klosterhof

Im Haus am Klosterhof begeisterte Norbert Langoff mit einer heiteren Lesung aus den „Glinder Gedichten eines Dorflehrers".

Bewohner*innen des Otto-Baer-Hauses unterwegs: Ausflug ins Kloster Jerichow

Die Bewohner*innen der Tagespflege unternahmen einen abwechslungsreichen Ausflug mit Klosterbesuch, Gartenführung und gemütlichem Mittagessen.

Seniorenwohnpark Barby beim Familienfest "Fit in den Sommer"

Der AWO Seniorenwohnpark Barby war mit einem Bastelstand beim Familienfest „Fit in den Sommer“ aktiv dabei.

Generationen verbinden - Kita besucht das Otto-Baer-Haus

Der Beginn einer neuen Kooperation im Otto-Baer-Haus – Kinder und Senioren treffen sich regelmäßig für gemeinsame Aktivitäten und bereichernde Begegnungen.

Ein Zerbster Original feiert Geburtstag! - Rückblick auf unsere Feier 30 Jahre Haus am Frauentor

Zahlreiche Besucher*innen folgten der Einladung des AWO Seniorenzentrums Zerbst, gemeinsam das 30-jährige Jubiläum des Hauses am Frauentor zu feiern.

AWO Seniorenzentrum Leuna pflanzt für den Frühling vor

Im AWO Seniorenzentrum Leuna laufen die Vorbereitungen für die nächste Blütensaison mit der Pflege von Blumenzwiebeln.