Süße Erdbeerwoche im AWO Seniorenzentrum Zerbst

, Zerbst

In der Erdbeerwoche vom 16. bis 21. Juni 2025 drehte sich im Haus am Frauentor alles um Bewegung, Gemeinschaft und Genuss rund um die süße Frucht.

In der Woche vom 16. bis 21. Juni 2025 drehte sich im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor alles um die Erdbeere. Die vielseitige Themenwoche bot den Bewohner*innen täglich neue kulinarische Erlebnisse, gemeinschaftliche Aktivitäten und viele Gelegenheiten zum Mitmachen.

Den Auftakt bildete am Montag, dem 16. Juni 2025, der beliebte Sitztanznachmittag in der Cafeteria. Bei sommerlicher Witterung startete die Gruppe mit gymnastischen Übungen zu bekannten Melodien wie „Butterfly“ und „Rot, rot, rot sind die Rosen“. Es folgten Tänze zu „Die Fischerin vom Bodensee“ und dem neuen Lied „Zuckerpuppe“, das mit orientalischem Flair überraschte. In der Pause wurde – passend zum Wochenmotto – eine erfrischende Erdbeerbowle serviert. Anschließend ging es mit weiteren Sitztänzen zu Klassikern wie „The Twist“ von Chubby Checker und „Rote Lippen soll man küssen“ weiter. Die Freude und Begeisterung der Teilnehmenden waren deutlich spürbar.

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, wurde zum Mittagessen ein Dessert aus frischen Erdbeeren mit Vanillepudding gereicht. Auch am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, setzte sich das kulinarische Erdbeerthema fort: Grießbrei mit frischen Erdbeeren sorgte für ein süßes und beliebtes Mittagessen.

Parallel dazu fanden auf dem Wohnbereich Rosenwinkel regelmäßig Bastelstunden für interessierte Bewohner*innen statt. Pünktlich zum Pfingstfest wurden aus einfachen Servietten schöne Pfingstrosen gebastelt. Im Rahmen der Erdbeerwoche entstanden am 18. Juni 2025 zudem sogenannte „Erdbeerkinder“ – fröhliche Männchen aus Filz, Moosgummi und Holzperlen, die nicht nur die Kreativität förderten, sondern auch für heitere Gespräche und viel Freude sorgten.

Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis fand am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 statt. Unter dem Motto „Ran an die Erdbeeren und mitgemacht“ beteiligten sich mehrere Bewohner*innen an der Herstellung hausgemachter Erdbeermarmelade. Ausgestattet mit Schürzen und Handschuhen wurden die Erdbeeren gewaschen, geputzt, geschnitten und schließlich mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet. Auch Bewohner*innen mit Einschränkungen konnten durch passende Aufgaben aktiv eingebunden werden. Zwischendurch wurde natürlich gekostet. Die fertige Marmelade wurde portionsweise in Gläser abgefüllt und am folgenden Morgen beim Frühstück gereicht.

Den süßen Abschluss der Woche bildete am Freitag, dem 20. Juni 2025, ein gemeinsames Kaffeetrinken mit frisch gebackenem Erdbeerkuchen aus der hauseigenen Küche. In geselliger Runde wurde die Woche stimmungsvoll beendet.

Die Erdbeerwoche im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor war geprägt von Genuss, Bewegung, aktiver Beteiligung und vielen glücklichen Momenten. Eine kleine Auszeit vom Alltag, die allen Beteiligten viel Freude bereitete.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

„AWOManagement 2030 – Werte, die zählen“: Zweitägige Netzwerktagung voller Zukunftsimpulse

Wie sieht zukunftsfähiges Qualitätsmanagement in der AWO aus? Antworten darauf lieferte die Netzwerktagung des Arbeitskreises QM in Magdeburg – mit inspirierenden Vorträgen, kreativen Workshops und viel Raum für Austausch zur Vision „AWO Management 2030 – Werte, die zählen“.

Pressemitteilung: AWObewegt 2025 – Jeder Kilometer zählt für eine bessere Zukunft von Kindern in Sachsen-Anhalt

Vom 30. Juni bis 07. September heißt es wieder: Bewegung verbindet! Mit der Mitmach-Aktion „AWObewegt 2025“ lädt die AWO in Sachsen-Anhalt bereits zum dritten Mal dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden – für mehr Gesundheit, Gemeinschaft und den guten Zweck.

Pilotprojekt gegen Armut: Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt startet neue Initiative zur unabhängigen Sozialberatung

Neuer Schwung im Kampf gegen soziale Ausgrenzung – Mitgliedertreffen stellt Weichen für praxisnahe Unterstützung und bessere Datenlage

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.

Pressemitteilung AWO fordert: Geflüchtete Menschen mit Behinderung nicht vergessen - Menschenrechte sind nicht verhandelbar!

Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai macht die AWO Sachsen-Anhalt auf eine oft übersehene Gruppe aufmerksam: Geflüchtete Menschen mit Behinderung.

100 Boote - 100 Millionen Menschen - Aktionstage am 12. und 13. Mai in Brüssel

Riesen-Origami-Papierboote setzen vor dem EU-Parlament ein kraftvolles Zeichen der Solidarität für Millionen Menschen auf der Flucht!

Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Pressemitteilung zum Tag der älteren Generation - AWO fordert: Finanzielle Sicherheit in der Pflege muss Priorität haben

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Ein Zeichen für Frieden und Vielfalt: PfD gestalten XXL-Origami-Kranich

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.