Süße Erdbeerwoche im AWO Seniorenzentrum Zerbst
In der Woche vom 16. bis 21. Juni 2025 drehte sich im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor alles um die Erdbeere. Die vielseitige Themenwoche bot den Bewohner*innen täglich neue kulinarische Erlebnisse, gemeinschaftliche Aktivitäten und viele Gelegenheiten zum Mitmachen.
Den Auftakt bildete am Montag, dem 16. Juni 2025, der beliebte Sitztanznachmittag in der Cafeteria. Bei sommerlicher Witterung startete die Gruppe mit gymnastischen Übungen zu bekannten Melodien wie „Butterfly“ und „Rot, rot, rot sind die Rosen“. Es folgten Tänze zu „Die Fischerin vom Bodensee“ und dem neuen Lied „Zuckerpuppe“, das mit orientalischem Flair überraschte. In der Pause wurde – passend zum Wochenmotto – eine erfrischende Erdbeerbowle serviert. Anschließend ging es mit weiteren Sitztänzen zu Klassikern wie „The Twist“ von Chubby Checker und „Rote Lippen soll man küssen“ weiter. Die Freude und Begeisterung der Teilnehmenden waren deutlich spürbar.
Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, wurde zum Mittagessen ein Dessert aus frischen Erdbeeren mit Vanillepudding gereicht. Auch am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, setzte sich das kulinarische Erdbeerthema fort: Grießbrei mit frischen Erdbeeren sorgte für ein süßes und beliebtes Mittagessen.
Parallel dazu fanden auf dem Wohnbereich Rosenwinkel regelmäßig Bastelstunden für interessierte Bewohner*innen statt. Pünktlich zum Pfingstfest wurden aus einfachen Servietten schöne Pfingstrosen gebastelt. Im Rahmen der Erdbeerwoche entstanden am 18. Juni 2025 zudem sogenannte „Erdbeerkinder“ – fröhliche Männchen aus Filz, Moosgummi und Holzperlen, die nicht nur die Kreativität förderten, sondern auch für heitere Gespräche und viel Freude sorgten.
Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis fand am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 statt. Unter dem Motto „Ran an die Erdbeeren und mitgemacht“ beteiligten sich mehrere Bewohner*innen an der Herstellung hausgemachter Erdbeermarmelade. Ausgestattet mit Schürzen und Handschuhen wurden die Erdbeeren gewaschen, geputzt, geschnitten und schließlich mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet. Auch Bewohner*innen mit Einschränkungen konnten durch passende Aufgaben aktiv eingebunden werden. Zwischendurch wurde natürlich gekostet. Die fertige Marmelade wurde portionsweise in Gläser abgefüllt und am folgenden Morgen beim Frühstück gereicht.
Den süßen Abschluss der Woche bildete am Freitag, dem 20. Juni 2025, ein gemeinsames Kaffeetrinken mit frisch gebackenem Erdbeerkuchen aus der hauseigenen Küche. In geselliger Runde wurde die Woche stimmungsvoll beendet.
Die Erdbeerwoche im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor war geprägt von Genuss, Bewegung, aktiver Beteiligung und vielen glücklichen Momenten. Eine kleine Auszeit vom Alltag, die allen Beteiligten viel Freude bereitete.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen