Nachhaltigkeit

Die AWO setzt sich für die Umsetzung der „17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung“ (UN-Agenda 2030)

ein.

Fachkonferenz AWO Nachhaltigkeit

AWO Regionalverband Halle Merseburg e. V., AWO Kreisverband Magdeburg e. V., AWO Kreisverband Wittenberg e. V., AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH, AWO RPK GmbH, AWO SPI GmbH, AWO Krankenhausbetriebsgesellschaft mbh, AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Nachhaltigkeit@awo-sachsenanhalt.de

19.11.2024

20.05.2025

18.11.2025

Entwicklungsteam Klimaneutralität (vor) 2040

Zur systematischen Minimierung der Treibhausgasemissionen in der AWO arbeitet das Entwicklungsteam daran, Klimaschutzmaßnahmen ganzheitlich in die Breite zu tragen. Leitfaden ist hier der AWO Bundesbeschluss „Klimaschutz ist Solidarität“. Als zielführend gilt hierbei u.a., Maßnahmen in das Qualitätsmanagement zu überführen und diese in den AWO Gliederungen interdisziplinär umzusetzen.

Zum Erreichen des allgemeinen Ziels der Klimaneutralität bis 2040 fließen bestehende Erfahrungen als Wissenssammlung aus verschiedenen Teilbereichen in den Leitfaden mit ein. Klimaschutzziele sollen möglichst messbar gemacht werden und regelmäßig überprüft werden.

 

AWO Kreisverband Magdeburg e. V., AWO Regionalverband Halle-Merseburg e. V, AWO Kreisverband Wittenberg e. V., AWO im Jerichower Land e. V., AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz e. V., AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH, AWO RPK GmbH, AWO SPI GmbH, AWO Krankenhausbetriebsgesellschaft mbH, AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Nachhaltigkeit@awo-sachsenanhalt.de

 

14. Oktober (digitale Arbeit im Entwicklungsteam)

Du möchtest mitmachen oder uns deine Idee mit auf den Weg geben? Dann melde dich bitte bei

Nachhaltigkeit@awo-sachsenanhalt.de