
AWO Natur-Kita Börderübchen
AWO Natur-Kita Börderübchen
Bördering 22, 39167 Niederndodeleben
Bitte melden Sie Ihr Kind bei aktueller Abwesenheit ab unter:
Frau Fricke Telefon 039204 55401
Kindergarten Telefon 039204 55402
Kinderkrippe Telefon 039204 55403
Wir bieten die Vollverpflegung von Bördegrün. Hier finden Sie den akuellen Speiseplan:
Abbestellung des Essens für die Kinder der AWO Natur-Kita Börderübchen bei Bördegrün
Das Essen kann abbestellt werden unter Telefon 039204 85920
Termine, Schließzeiten und Hinweise für die AWO Natur-Kita Börderübchen 2024
Schließzeiten
Schließzeiten werden mit dem Kuratorium beider Kitas festgelegt. Im Jahr 2025 sind die AWO Natur-Kitas an den folgenden Tagen geschlossen:
- Freitag, den 28.03. (Teamfortbildung)
- Freitag, den 30.05. (Brückentag nach Himmelfahrt)
- Montag, den 01.09. (Teamfortbildung)
- Freitag, den 14.11. (Teamfortbildung)
- 29.12. und 30.12. (zwischen Weihnachten und Neujahr)
Für 2025 geplante Veranstaltungen
- 22.03.2025 Tag der offenen Tür
- 04.03.2025: Fasching
- 26.04.2025: Wandertag-Osterspaziergang mit Eltern und Kindern
- 03.06.2025: Kindertag
- Juli Sommerfest der Krippe
- 17.12.2025: Weihnachten
Weitere geplante Veranstaltungen im Kindergarten
- Zirkusprojekt 10.06. - 13.06.2025
- Erntedankwoche 29.09. - 02.10.2025
- Oktoberfest 30.09.2025
- Halloween 30.10.
Abschlussfeier
- Mäuse 06.06.2025
- Frösche 16.05.2025
- Igel 20.06.2025
- Hasen 23.05.2025
Zusammenarbeit Kita-Tagespflege
- Fasching I Tagespflege I 05.03.2025 I 09.30 Uhr
- Beet-Bepflanzung I Kita I 05.06. I 10.00 Uhr
- Sportfest I Kita I 09.09. I 10.00 Uhr
- Plätzchen backen I Tagespflege I 26.11. I 09.30 Uhr
Gruppenstruktur AWO Kita Börderübchen

In der AWO Kita Börderübchen betreuen wir 138 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren in drei Krippengruppen und vier Kindergartengruppen.
Unser Raumkonzept im Kindergartenbereich ist den Bildungsbereichen des Bildungsprogrammes angepasst. Wir haben einen Raum der kleinen Forscher, einen Sprach-und Märchenraum, einen Rollenspielraum und einen Raum für mathematische Grunderfahrungen. Zusätzlich nutzen wir für unsere Arbeit Nebenräume, wie unter anderem den Bewegungsraum, den ABC-Club, die Kinderwerkstatt, den Snoezelraum sowie die Kinderküche. Offene Angebote durchziehen den gesamten Tagesablauf.
Im Krippenbereich hat jede Gruppe seinen eigenen Gruppenraum, den Schlafraum sowie den Waschraum. Unterschiedliche Spielmaterialien regen die Kinder an, aktiv zu sein und Neues zu erkunden. Zwei große Spielplätze bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu spielen und sich zu entdecken. Die Kinder können somit unterschiedliche Sinneserfahrungen machen. Dazu gibt es einen Sinnespfad, Klangspiele, Duftbeete und vieles mehr.
Im Haus und im Garten findet sich der ökologische Gedanke wieder und wird von den Kindern und dem gesamten Team gelebt und ständig neu ausgebaut.
Kinderparlament Börderübchen
Das Kinderparlament ist ein fester Bestandteil unserer teiloffenen Arbeit. Aus den 4 Gruppen im Kindergarten werden je 2 Kinder von den anderen Kindern ins Parlament gewählt. Diese 8 Kinder sehen sich als Interessensvertreter aller Kindergartenkinder.
Die Kinder lernen miteinander zu reden und sich gegenseitig zuzuhören. Durch das Kinderparlament erfahren die Kinder vor allem, dass ihre Interessen und Wünsche erst genommen und wertgeschätzt werden. In den monatlichen Treffen entscheiden die Kinder aktiv über Veränderungen im Haus, Regeln, Feste und Feiern etc. mit.
Kontakt AWO Natur-Kitas Niederndodeleben

AWO Kita Börderübchen
Bördering 22, 39167 Niederndodeleben
Leiterin Angela Fricke
Telefon 039204 55401
angela.fricke@awo-sachsenanhalt.de