Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.
Ehrung für herausragendes Engagement: Heidi Wünsche erhält den AWO Engagementpreis
Die AWO Sachsen-Anhalt verleiht jährlich den AWO Engagementpreis, um Menschen zu ehren, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz für das Miteinander engagieren. Am Vortag des internationalen Tages des Ehrenamtes wurde Heidemarie Wünsche aus dem AWO Kreisverband Salzland e. V. ausgezeichnet.
Eine Stadt für alle: XXL-Faltaktion und Buchlesung "Hiddensee und der Orient" am 16. Januar
Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.
Am 31. Dezember feierten die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Reform Hilde-Ollenhauer-Haus eine unvergessliche Silvesterparty. Bei Musik Tanz und guter Gesellschaft wurde gemeinsam das neue Jahr willkommen hießen.
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow bietet Unterstützung für Betroffene des Anschlags in Magdeburg
Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow bietet Bürgerinnen und Bürgern aus dem Jerichower Land, die vom Anschlag in Magdeburg betroffen sind, eine Anlaufstelle für Hilfe und Unterstützung.
Der erste Rübliflitzer Spendenlauf der AWO Natür-Kitas Niederndodeleben hat alle Erwartungen übertroffen: Der Kinderklinikkonzerte e.V. darf sich über eine großzügige Spende von 1350 Euro freuen.
In der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt zeichnen sich massive Kürzungen ab. Diese gefährden die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Das wollen wir nicht hinnehmen.
Mit der gesellschaftspolitischen Kampagne „Schau hin. Pack an! Für soziale Gerechtigkeit“ erheben wir unsere Stimme und richten unseren Appell an Politiker*innen und Bürger*innen.